Fundsachen !!!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Freitag ist der letzte Schultag vor den Osterferien. Bitte unbedingt vorher in der Fundkiste schauen, ob sich dort noch vermisste Anziehsachen, Sportbeutel oder … befinden. Mit Ferienbeginn werden alle nicht abgeholten Fundstücke entsorgt! Auch steht ein Fahrrad (siehe Foto) seit mehreren Wochen vor dem Haupteingang. Bitte ebenfalls unbedingt entfernen!

Schultheatertage 2025

Wow… Was für eine tolle Woche an der Otto-Stückrath-Schule. Dieses Jahr ist unser Schultheatertage-Jubiläum. Vor zehn Jahren waren wir zum ersten Mal auf der Bühne des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Und seither hat sich bei uns einiges im Bereich des Darstellendes Spiels getan. Seit acht Jahren sind wir Theater für ALLE Schule, was bedeutet, dass jedes Kind jedes Jahr mindestens einmal professionelles Theater sieht, wir unsere Gruppen bei den Auftritten unterstützen und ab Jahrgang 3 jedes Kind die Möglichkeit hat, an einer AG teilzunehmen und im Rahmen der Schultheatertage auf der Bühne zu stehen.

In dieser Woche waren wir zum wiederholten Male mit zwei Gruppen im Staatstheater.

Am Mittwoch begannen unsere Viertklässler ( die „Magischen Stückraths“) im Kleinen Haus mit dem selbst geschriebenen Stück „Planet der Angst“:
Eines Morgens ist Toms Teddy verschwunden und gemeinsam mit der Laborratte macht er sich auf eine aufregende Reise zum Planeten der Angst. Was sie dort alles erleben…
Es war eine phantastische Vorstellung und die Gruppe des Jahrgangs wartet gespannt, ob wir von einer Theaterfachjury auch für das Hessische Schultheatertreffen im Juni ausgesucht werden. Wir drücken die Daumen.
„Mutig schreiten wir voran, Angst ist was, was jeder haben kann, lass dich nicht unterkriegen und versuch zu fliegen“.


Heute ging es mit der nicht minder aufregendenden Vorstellung von „Voll vermagischt“ (Eigenproduktion) im Studio des Staatstheaters weiter. „Stückraths Zauberlehrlinge“ (eine AG bestehend aus Kindern des dritten und zweiten Jahrgangs), rockten die Bühne:
„Was ist denn hier los?“ Die Schule wurde vermagischt. Die Lehrer sind ganz komisch und in den Klassenzimmern warten Rätsel und Abenteuer, die nur gemeinsam gelöst werden können. Denn sonst bleibt die Schule immer so „vermagischt“.
Es war eine tolle Vorstellung.
„Und es wär fein, wenn ihr stets dran denkt, wie gut es ist, wenn man sich Freundschaft und Zusammenhalt schenkt.“

Wahnsinn – Theater kann so viel!
Zusammenhalten, Texte erfinden, Stolz sein, Staunen, sich anfeuern und unterstützen!
Ein „Ja“ für das Theater an unserer Schule und ein großes Dankeschön an alle gleichermaßen: Spielende, Kinder, Eltern, Kostümmacher, Zuschauende, das Staatstheater…

„Theater, Theater, der Vorhang geht auf!“             Cristina Schwarz

Klasse 1c besucht Theaterstück in der Stadtteilbibliothek

Dort wurde das lustigeSchauspiel „Wichtelwitz und Riesenmut“ der Theatergruppe „HERZeigen“ aufgeführt.
Es handelt von Mut, Freundschaft und Zusammenhalt und begeisterte die Kinder nicht nur durch eine einfache Erzählung, sondern auch durch die Gegebenheit, dass die beiden großartigen Schauspielerinnen die Zuschauenden aufforderten, bei dem Stück mitzuwirken und zu raten. Dadurch wurden den Kindern wichtige Werte vermittelt, die ihnen in ihrer Entwicklung von großer Bedeutung sein können. Nach dem tosenden Abschlussapplaus, hatten die Schauspielerinnen, die auch fantastisch singen und musizieren können, noch Zeit für ein gemeinsames Foto. Allen Beteiligten möchten wir Danke sagen, für das tolle, sogar kostenfreie, Angebot.

Improvisationstheater in der Klasse 2b

Unsere Schule ist seit Beginn des Projektes „Theater für ALLE“ vor acht Jahren mit Freude und Spaß dabei. Nun haben wir einen Workshop gefunden, den alle Klassen an unserer Schule nach und nach erleben werden.

Heute ging es los in der Klasse 2b. Priska Janssen kam zwei Stunden zu uns um den Workshop „Improtheater zur Förderung des sozialen Miteinanders“ durchzuführen.
Wir lernten viele Übungen kennen. Zum Beispiel spiegelten sich die Kinder gegenseitig und bildeten Gruppen („Vogelschwärme“), die sich gemeinsam durch den Raum bewegten. Im Anschluss wurde das Thema „Streiten und Meinungsverschiedenheiten“ thematisiert. Mit „Ja-Nein“-Rollenspielen übten die Kinder einen Standpunkt zu vertreten. Am Ende entwickelten wir in vier Gruppen kleine Szenen.

Es war ein toller Vormittag, bei dem alle mit großer Spielfreude viel gelernt haben. Die nächsten Klassen dürfen sich freuen.                                                                             Cristina Schwarz

Unsere wunderschöne Zeder wurde gefällt

Es ist traurig! Leider ließ sich der Baum aber nicht mehr retten und so wurde er gefällt bevor Äste abrechen und Menschen hätten verletzt werden können.